Produkte

Zurück

Schallpegelmesser Nor145

Zurück

Der Nor145 (1-kanalig) ist der "kleine Bruder" des Nor150 (2-kanalig). Das Gehäuse des Nor145 ist kleiner und schlanker (nur 2,5 cm). Über den 4,3" Farb- und Touchscreen lässt sich der Nor145 mit der Benutzerfreundlichkeit eines Smartphones bedienen. Setups können als Apps gespeichert und geladen werden. Daten werden in offenem Dateiformat gespeichert (txt). Über Tonaufzeichnungen, Marker und Sprach- und Textnotizen lassen sich Messungen aussagekräftig dokumentieren. Der Nor145 verfügt über eine sehr große Speicherkapazität (SD-Karte > 128GB), einen integrierten GPS-Empfänger und auch über ein integriertes WLAN-Modul & 4G-Modem für einen Fernzugriff über das Monitoring-Portal NorCloud. Mit der App "NorVirtual" kann der Schallpegelmesser auch über WLAN vom Smartphone oder Tablet gesteuert werden.

Applikationen:

  • Lärm am Arbeitsplatz (LärmVibArbSchV)
  • Lärmimmissionsschutz (TA-Lärm)
  • Schallleistung (ISO 374x)
  • Lärm-Monitoring (TA-Lärm / AVV Baulärm)
  • Nachhallzeit (DIN 18041)
  • Sprachverständlichkeit (STIPA)
  • Schalldämmung (ISO 16283)
  • Maschinenakustik (FFT)
  • LowNoise (Niedrige Pegel)
  • Vibration

Zurück

Setup / App laden

Über den 4,3" Farb- und Touchscreen lässt sich der Nor145 mit der Benutzerfreundlichkeit eines Smartphones bedienen. Setups / Anwendungen werden in Form der gewohnten App-Symbole geladen. Eigene Benutzersetups können ebenfalls gespeichert und in dieser Ansicht als App angezeigt werden. Die Anzeige dieser Apps kann als Startbild aktiviert werden. Falls dies nicht aktiviert ist, startet der Nor145 in dem zuletzt verwendeten Setup. Die gängigsten Setups / Anwendungen werden im Folgenden erklärt.

Schallpegel (Arbeitsschutz / Immissionsschutz / Schallleistung)

Im Standard-Setup erfasst der Nor145 alle Pegelgrößen gleichzeitig - und das in einem einzigen Messbereich, ohne Messbereichsumschaltung. Egal ob Sie beispielsweise eine Messung im Bereich Arbeitsschutz (LärmVibrationsArbSchV), Schallimmissionsschutz (TA-Lärm / DIN 45680) oder Schallleistung (ISO 3741 / ISO 3743-47) machen, Sie müssen lediglich Einschalten, die App laden, Kalibrieren und dann die Messung starten.

Über die Taste VIEW können Sie vier verschiedene Ansichten durchschalten, beispielsweise zur Anzeige des Frequenzspektrums. Marker und Tonaufzeichnungen können über die Tasten Marker / Notiz auf dem Touchscreen hinzugefügt werden. Nach beendeter Messung lassen sich die Daten einfach zum PC übertragen (via WLAN / LAN / USB / SD-Karte) und mit der passenden Software entsprechend einer der o.g. Anwendungsbereiche auswerten. Komfortabler geht es nicht!

Bestens vernetzt - dank onboard 4G-Modem

Der Nor145 verfügt neben der vollwertigen LAN-Schnittstelle und dem internen WLAN-Modul auch über ein integriertes 4G-Modem. Es ist also kein separates, extern anzuschließendes Modem nötig. Damit ist das Gerät immer und überall einfach zu erreichen, nutzen Sie dazu einfach unser Web-Portal NorCloud. Dank des ebenfalls integrierten GPS-Empfängers werden Uhrzeit und Position automatisch mit dem GPS-Signal synchronisiert.

Einfacher könnte der Fernzugriff nicht sein: sobald Sie im Kommunikationsmenü des Nor145 das Häkchen „NorCloud“ aktivieren, meldet dieser sich automatisch über das integrierte 4G-Modem mit seiner ID in der NorCloud an. Alle Einstellungen können Sie dann bequem über das Webportal NorCloud vornehmen – und das von jedem beliebigen PC / Tablet / Smartphone. Über NorCloud können Sie auch live den Pegelzeitverlauf beobachten, Berichte erstellen (lassen), Alarmmeldungen erhalten, und vieles mehr: Lärm-Monitoring ..

Nachallzeit (Raumakustik)

Der Nor145 ist auch der ideale Schallpegelmesser für Raumakustikmessungen. Die Hauptkenngröße in der Raumakustik ist die Nachhallzeit, die als die Zeit definiert ist, die der Schalldruckpegel benötigt, um im Raum um 60 dB abzuklingen. Die Messung der Nachhallzeit kann über drei verschiedene Methoden erfolgen, wovon der Nor145 intern die Verfahren a) und b) und in Kombination mit der Software Nor850 auch das Verfahren c) unterstützt: (a) Anregung über einen Impuls, (b) Messung mit abgeschaltetem Rauschen, (c) Impulsantwortmessung (z.B. über SweptSine).

Der Nor145 bietet eine Projektverwaltung inklusive Mittelung mehrerer Messungen und Auswertung nach DIN EN ISO 3382. Nach beendeter Messung lassen sich die Messdaten einfach zum PC übertragen (via WLAN / LAN / USB / SD-Karte) und mit der entsprechenden Software auswerten (Software für DIN EN ISO 3382 / DIN 18041). Alternativ zur direkten Messung im Handschallpegelmesser kann der Nor145 auch via WLAN vom Smartphone/Tablet oder Laptop gesteuert werden, entweder über die NorVirtual-App oder die Software Nor850 (s.u. "Passend zu diesem Artikel").

Nachhallzeitmessungen mit Schallpegelmesser Nor145 / Nor 150 und Impulsschallquelle

Sprachverständlichkeit (STIPA)

Der Sprachübertragungsindex STI (Speech Transmission Index) hat sich als wichtiges Werkzeug zur objektiven Bewertung der Sprachverständlichkeit bewährt. Die STI-Verfahren können benutzt werden, um die Sprachübertragung qualitativ an verschiedenen Positionen unter verschiedenen Bedingungen im selben Zuhörerraum zu vergleichen; sie sind insbesondere zum Beurteilen der Auswirkungen bei den Änderungen akustischer Eigenschaften nützlich. Das schließt Effekte wie die Anwesenheit von Zuhörern oder von Änderungen im Sound-System ein.

Der Nor145 ermöglicht die Messung des STI nach der STIPA-Norm nach IEC 60268-16. Die Durchführung der Messung ist denkbar einfach. Laden Sie einfach die STIPA-App, pegeln das Anregungssignal ein und starten die Messung. Nach 21s wird das Ergebnis am Display angezeigt.

Schalldämmung (Bauakustik)

Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen verfügt der Schallpegelmesser Nor145 auch noch über einen internen Bauakustikmodus, über den Luft- und Trittschallmessungen entsprechend ISO 16283 durchgeführt, Mittelwerte gebildet und Einzahlangaben nach ISO 717 im Gerät berechnet werden können - wie z.B. das Bau-Schalldämm-Maß R’w und der Norm-Trittschallpegel L’n. Die Bauakustik-Projektdatei können Sie dann einfach in die Bauakustiksoftware Nor850 importieren und dort Nachbearbeitungen vornehmen und Messberichte erstellen. Alternativ zur direkten Messung im Handschallpegelmesser kann der Nor145 auch via WLAN vom Smartphone/Tablet oder Laptop gesteuert werden, entweder über die NorVirtual-App oder die Software Nor850 (s.u. "Passend zu diesem Artikel").

Details zum Bauakustikmodus im Nor145 ..

Bauakustikmessungen mit Nor145 / Nor150 (Messung der Schalldämmung nach ISO 16283)

Maschinenakustik (FFT-Analyse)

Der Schallpegelmesser Nor145 verfügt auch über die Möglichkeit, eine Schmalband-Frequenzanalyse (FFT) durchzuführen. Die FFT-Analyse eignet sich z.B. für die Maschinendiagnose bzw. das Auffinden tonaler Komponenten in einem Geräuschsignal. Das Signal kann mit einer konstanten Frequenzauflösung von 1,46 Hz (15016 Linien) oder alternativ 2,93 Hz (7508 Linien) von 0 bis 22 kHz analysiert werden. Die Signalstärke kann logarithmisch [dB] oder linear [Engineering Units, EU) angezeigt werden. Die Echtzeit FFT-Analyse ist Teil des Standard-Messmodus, d.h. sie wird parallel zu allen anderen Pegelgrößen (und Terzanalysen) durchgeführt. Die Messdaten lassen sich einfach zum PC übertragen (via WLAN / LAN / USB / SD-Karte) und dort mit der Software NorReview darstellen und auswerten. Alternativ zur internen FFT im Nor145, könnten auch die Rohdaten als WAV-Datei gespeichert und anschließend eine FFT in der Software NorReview durchgeführt werden, z.B. auch zur Berechnung von Tonhaltigkeiten nach DIN 45681 (s.u. "Passend zu diesem Artikel").

Niedrige Pegel (LowNoise)

Die Messkette bestehend aus Schallpegelmesser Nor145 und Standardmikrofonset Nor1209/1227 hat ein Eigenrauschen von ca. 16 dB(A). Die niedrigsten Werte, die der Schallpegelmesser in dieser Kombination anzeigen kann, liegen also bei ca. 16 dB(A). Um allerdings zuverlässige Messwerte zu ermitteln, sollte ein Abstand von ca. 10 dB zum Eigenrauschen eingehalten werden. Daher beginnt der lineare Messbereich (für diese Kombination) bei ca. 25/26 dB(A). Um Pegel < 25 dB(A) noch messtechnisch korrekt ermitteln zu können, besteht die Möglichkeit, ein spezielles LowNoise-Mikrofon zu verwenden. GRAS hat mit dem 47HC ein LowNoise-Mikrofon entwickelt, welches direkt an den Schallpegelmesser angeschlossen werden kann. Das Eigenrauschen des Mikrofonsets 47HC liegt bei 6,5 dB(A).

LowNoise-Mikrofon 47HC (www.gras-tippkemper.de)

Vibration

Der Nor145 kann auch als Vibrationsmessgerät eingesetzt werden. Anstelle des Messmikrofons wird dazu ein Vibrationssensor angeschlossen. Norsonic bietet eine speziell zusammengestellte Auswahl an Beschleunigungsaufnehmern. Die Beschleunigungsaufnehmer sind Piezo-Sensoren mit integriertem Vorverstärker - so genannte IEPE-Beschleunigungsaufnehmer, die direkt vom Nor145 versorgt werden.

Kurzanleitung Beschleunigung Nor140 (PDF)
(Einstellungen im Nor145 identisch)

 

Datenblatt Beschleunigungssensoren (PDF)

Zurück

Zurück

Passend zu diesem Artikel:

Zurück

Copyright 2024 © Norsonic-Tippkemper GmbH