Vibrationsmessgeräte

Vibrationsmessgerät VM-82A

Das Schwingungsmessgerät VM-82A ist vor allem für die Instandhaltung und Zustandsüberwachung / Inspektion von Industriemaschinen ausgelegt, mit besonderem Schwerpunkt auf rotierende Maschinen. Dieses extrem kompakte und handliche Messgerät gehört zur Grundausstattung jedes Service-Technikers, um auf die Schnelle eine erste Maschinendiagnose erstellen zu können. 

Vibrationsanalysator VA-14

Der VA-14 ist ein mobiles und robustes Schwingungsmessgerät für die Zustandsüberwachung und  Inspektion von Industriemaschinen. Es bietet alle Funktionen, um vor Ort eine präzise Aussage über den Zustand der Maschine tätigen zu können. Die LAN-Schnittstelle ermöglicht auch den Einsatz des Vibrationsanalysators VA-14 als System zur online Zustandsüberwachung / -Maschinendiagnose (Condition Monitoring / Predictive Maintenance).

Vibrationsmessgerät VM-63C

Das VM-63C ist ein sehr kompaktes Vibrationsmessgerät, das hauptsächlich für die Wartung und Inspektion von Industriemaschinen entwickelt wurde, mit besonderem Schwerpunkt auf Rotationsmaschinen. Der integrierte Beschleunigungssensor und die digitale Anzeige machen Kabel nicht notwendig, sodass Messungen vor Ort einfach und schnell durchgeführt werden können.

MENHIR

MENHIR (Modular ENHanced Intelligent Recorder) ist die zentrale Plattform für Anwendungen in der Erschütterungsmesstechnik, der Strukturdynamik und der seismischen Überwachung. Durch weiteres Zubehör kann MENHIR aufgabenspezifisch angepasst werden. MENHIR ist eine hochintegrierte Kompaktlösung, die sowohl als einzelnes Messgerät, als auch in einem Netzwerkverbund betrieben werden kann.

Vibrationsmessgerät Nor133 (3-kanalig)

Der Nor133 ist ein 3-Kanal Messgerät für die Messung von Humanschwingungen (Ganzkörper- und Handarm).

Besondere Merkmale:

  • 3 Messkanäle für einen triaxialen Vibrationssensor (X-/Y-/Z-Richtung)
  • Anzeige der aw-Werte und der zulässigen Tätigkeitsdauer im Gerät
  • Sehr einfache Bedienbarkeit
  • Datenübertragung per SD-Karte
  • Optionale Speicherung der Rohdaten

Vibrationsmessgerät Nor136 (6-kanalig)

Der Nor136 ist ein 6-Kanal Messgerät für die Messung von Humanschwingungen (Ganzkörper- und Handarm).

Besondere Merkmale:

  • 6 Messkanäle für zwei triaxiale Vibrationssensoren (X-/Y-/Z-Richtung)
  • Ermöglicht Messungen mit Sitzkissen 1286 und Zusatzsensor 1288 am Chassis
  • Anzeige der aw-Werte und der zulässigen Tätigkeitsdauer im Gerät
  • Sehr einfache Bedienbarkeit
  • Datenübertragung per SD-Karte
  • Optionale Speicherung der Rohdaten

Ganzkörpersensor (GK) Nor1286

Das Sitzkissen Nor1286 dient zur Messung von Ganzkörper-Humanschwingungen nach ISO 2631 und ISO 8041. Das Sitzkissen besteht aus einer Gummiplatte und einem triaxialen Beschleunigungsaufnehmer vom Typ Nor1288 (inkl. 2 m Kabel Nor4551). Zur Kalibrierung kann der Beschleunigungsaufnehmer aus dem Sitzkissen herausgenommen werden.

Ganzkörpersensor (GK) Nor1288

Der Triaxialbeschleunigungsaufnehmer Nor1288 kann für generelle Schwingungsmessungen genutzt werden. Bei Ganzkörper-Human-Schwingungsmessungen mit dem 6-Kanal-Messgerät Nor136 und dem Sitzkissen Nor1286 (in Kanal 1-3) kann dieser Beschleunigungsaufnehmer Nor1288 als zweiter Sensor (in den Kanälen 4-6) genutzt werden, um die Korrelation zwischen dem schwingenden Fahrzeug (Bodenplatte) und dem Fahrersitz zu untersuchen.

Handarmsensor (HA) Nor1287

Dieser Mini-Triaxialbeschleunigungsaufnehmer ist sowohl für die Messungen von Handarm-Schwingungen nach ISO 5349 und ISO 8041, als auch für allgemeine Schwingunsgmessungen entwickelt worden. Die kleinen Abmessungen und das geringe Gewicht vereinfachen die Anbringung und gewährleisten minimalen Einfluss auf das Testobjekt.

Geophon Nor1292

Das triaxiale Geophon ist ein Sensor für die Schwinggeschwindigkeit. Das Nor1292 ist ein sehr robustes Geophon. Die Hauptanwendung ist die Messung von Vibration im Gebäude (DIN 4150). Das Nor1292 kann direkt an die Messgeräte Nor133 / Nor136 angeschlossen werden.

Copyright 2025 © Norsonic-Tippkemper GmbH